Dienstag, 9. November 2021

[ #Montafon ] Montafoner Steuerbuch aus dem Jahre 1645


Ganal, Staimer, Vonier und Pitschnaun sind die am häufigsten im Steuerbuch genannten Geschlechter.

Der Historiker und Theologe Michael Kasper nahm sich in seiner Diplomarbeit einer bisher wenig beachteten Quellengattung an: Er untersuchte das älteste Montafoner Steuerbuch aus dem Jahre 1645 für die Gemeinden Bartholomäberg, St. Anton und Schruns.

Die im Vorarlberger Landesarchiv in Bregenz überlieferten, Steuerbücher aus dem Montafon, die vom 17. bis ins 19. Jahrhundert reichen waren von der regional- und lokalhistorischen Forschung bislang weitgehend unbearbeitet geblieben. Das gegenständliche Steuerbuch erfasst vier unterschiedliche Steuerbezirke: St. Anton, Außer-Bartholomäberg und Inner-Bartholomäberg und das Kirchspiel Schruns.

Anhand dieser überlieferten Verzeichnisse aus den einzelnen Kirchspielen des Montafons ist es möglich, die demographische Entwicklung und die sozialen Strukturen sowohl der einzelnen Dörfer als auch der gesamten Talschaft zu rekonstruieren, sowie deren Veränderungen zu analysieren.

Mit dieser Arbeit wurde anhand des ältesten Montafoner Steuerbuches aus dem Jahr 1645 das für zahlreiche weitere wirtschafts- und sozialhistorische Untersuchungen grundlegende quantitative Quellenmaterial erstmals sozialstatistisch erschlossen. So erfahren wir auch, dass die Geschlechter Ganal, Staimer, Vonier und Pitschnaun die am häufigsten im Steuerbuch vorkommenden sind.

MMag. Michael Kasper. Geb. 1980, Lehramtsstudien Geschichte, Sozialkunde und Politische Bildung, Geographie und Wirtschaftskunde (2006) sowie Katholische Religion (2008) in Innsbruck. Seit 2007 Stipendiat und Projektmitarbeiter am Institut für Geschichte und Ethnologie der Universität Innsbruck. Forschungsschwerpunkte: Regionalgeschichte Tirol und Vorarlberg, Sozialgeschichte, Geschichte der Neuzeit.


 [Zeitreiseführer #Vorarlberg ]⇒ 

Lohnt sich ein Download? Ein schneller Blick in das Inhaltsverzeichnis sagt mehr:

Einleitung S. 2

1.Geographischer und sozialer Überblick über das Untersuchungsgebiet S. 4
1.1. Die Ortschaften St. Anton, Bartholomäberg und Schruns S. 4
1.2. Einwohnerzahlen S. 6
1.3. Soziale Struktur S. 9
1.3.1. Geschlechterverteilung S. 10
1.3.2. Soziale Stellung der Steuerpflichtigen S. 11
1.3.3. Steuerleistung S. 12

2. Die Oberschicht im Untersuchungsgebiet am Beispiel der Familien des Hanß Friz aus Bartholomäberg und des Jos zum Keller aus Schruns S. 38
2.1. Hanß Friz S. 40
2.2. Jos zum Keller S. 43

3. Vergleich mit der Stadt Bludenz S. 49

4. Vergleich mit anderen Regionen S. 52

5. Namenkundliche Auswertung S. 55
5.1. Vornamen S. 55
5.2. Nachnamen S. 57

6. Das Steuersystem S. 60

7. Edition des Steuerbuches S. 63
7.1. Beschreibung des Steuerbuches S. 63
7.2. Editionsgrundsätze S. 64
7.3. Edition S. 64

8. Regionalgeschichte und Quellenkunde in der Schule S. 114
Literaturverzeichnis S. 117
Quellenverzeichnis S. 120

Keine Kommentare: