Posts mit dem Label [ #Wald am Arlberg] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label [ #Wald am Arlberg] werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 2. September 2021

[ #Klostertal ] Digital: J. J. Gaßner: ... nützlicher Unterricht wider den Teufel zu streiten.


Digital: J. J. Gaßner: ... nützlicher Unterricht wider den Teufel zu streiten.

Johann Joseph Gaßner war ein Exorzist, der 1727 in Braz zur Welt kam. Er studierte in Innsbruck und Prag und wurde 1750 in Chur zum Priester geweiht. In Dalaas war er ab 1751 Frühmeßner und 1758 Pfarrer in Klösterle. Hier seine 1775 in Augsburg erschienene Anleitung für die Teufelsaustreibung als Digitalisat online.

Das Münchener Digitalisierungszentrum (MDZ) digitalisiert seit 1997 die historischen Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek und anderer Gedächtnisorganisationen. Es bietet eine der größten und am schnellsten wachsenden digitalen Sammlungen in Deutschland.  In diesem Rahmen liegt das Werk des Vorarlberger Exorcisten als Retrodigitalisat vor und kann auch als "Book on Demand" bestellt werden:
Gassner, Johann Joseph: Des Hochwürdigen Und Hochgelehrten Herrn Johann Joseph Gaßner, der Gottesgelahrtheit und des geistlichen Rechts Candidaten, freyresigniren Pfarrern zu Klösterl nun Hofcaplan, Und geistl. Rath Sr. Hochfürstl. Gnaden des Bischoffs von Regensburg, Probsten und Herrn zu Ellwang [et]c. Weise fromm und gesund zu leben, auch ruhig und gottseelig zu sterben, oder nützlicher Unterricht wider den Teufel zu streiten: durch Beantwortung der Fragen: I. Kann der Teufel dem Leibe der Menschen schaden? II. Welchen am mehresten? III. Wie ist zu helfen?

 

[Zeitreiseführer #Vorarlberg ]⇒

        Freitag, 16. Juli 2021

        [ #Arlberg ] Alpine Verkehrskultur am Arlbergweg von Landeck bis Bludenz


        Für Vorarlberg bietet sich am Arlberg eine echte Chance, einen Erlebnisweg anzubieten.

        Im Bemühen, die Sommersaison zu beleben, versuchen Touristiker immer häufiger, die von den Sommergästen vorrangig nachgefragten Wanderangebote zu verbessern. Das Vorarlberger Wanderwegenetz ist auch in dieser Richtung eine Attraktion.

        Kulturweg Alpen. Meistens sind diese Wege aber nur lokale und räumlich recht begrenzte Wege und überregionale Angebote sind noch kaum entwickelt, wiewohl es sie auch andernorts gibt. So haben die Schweizer Naturfreunde schon 1999 einen „Kulturweg Alpen - zu Fuss vom Lac Léman ins Val Müstair" lanciert. Die Initiative "Get-Together" führt beispielsweise eine Sprachenwanderung durch die vier Schweizer (Amts-)Sprachenregionen.

        Arlbergweg. Möglichkeiten bieten sich auch in Österreich, wurden bis jetzt aber noch nicht in dieser professionellen Weise genutzt. Für Vorarlberg bietet sich am Arlberg eine echte Chance, einen Erlebnisweg auf vergleichbarem Niveau anzubieten. Auf der Grundlage des 1995-99 erarbeiteten Wanderwegekonzeptes Klostertal wäre ein solcher Schaupfad zwischen Bludenz und St.Christoph auch bereits kurzfristig realisierbar. Freilich könnte die Gesamtattraktivität eines Arlbergweges wesentlich gehoben werden, wenn er nicht am Pass enden, sondern auch durch das Stanzertal bis Landeck führen würde. Für alle Überlegungen in dieser Richtung müssen aber vorweg grundsätzliche Fragen der Machbarkeit abgeklärt werden.

        Free eBook. Eine Vorstudie über die historisch-geographischen Voraussetzungen für einen verkehrsgeschichtlichen Erlebniswanderweg über den Arlberg wurden im Auftrag des Amtes der Vorarlberger Landesregierung, von der Abteilung VIIa - Raumplanung - unter Federführung von Helmut Tiefenthaler - bereits durchgeführt und in der gegenständlichen Publikation veröffentlicht. Die Arbeit enthält jede Menge verkehrsgeschichtliches Material und harrt auf entsprechende Wanderinitiativen.

         [Zeitreiseführer #Vorarlberg ]⇒